Aroma und Geschmack Basmatireis hat einen typischen pandanartigen (Pandanus amaryllifolius-Blatt) Geschmack, der durch die Aromaverbindung 2-Acetyl-1-pyrrolin verursacht wird.
Basmatikörner enthalten von Natur aus etwa 0,09 ppm dieser aromatischen chemischen Verbindung, eine Menge, die etwa 12 Mal so hoch ist wie bei Nicht-Basmati-Reissorten, was Basmati seinen unverwechselbaren Duft und Geschmack verleiht. Dieses natürliche Aroma findet sich auch in Käse, Obst und anderen Getreidesorten.
Es ist ein in den Vereinigten Staaten und Europa zugelassener Aromastoff und wird in Backwaren zur Aromatisierung verwendet.
Während des Kochens nimmt der Gehalt an 2-Acetyl-1-pyrrolin ab. Das 30-minütige Einweichen des Reises vor dem Kochen ermöglicht 20 % kürzere Kochzeiten und bewahrt mehr 2-Acetyl-1-pyrrolin.
Die Gebiete mit GI-Tag für die Basmatireisproduktion in Indien befinden sich in den Bundesstaaten Punjab, Haryana, Himachal Pradesh, Delhi, Uttarakhand, Western Uttar Pradesh und Jammu und Kaschmir.
Indiens gesamte Basmati-Produktion für das Erntejahr Juli 2011–Juni 2012 betrug fünf Millionen Tonnen. Von April 2018 bis März 2019 exportierte Indien 4,4 Millionen Tonnen Basmatireis.
In den Jahren 2015-16 waren Saudi-Arabien, der Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate die drei größten Ziele für indische Basmati-Reis-Exporte, und die Exporte in diese drei Länder machten mehr als die Hälfte der gesamten Basmati-Exporte Indiens aus.
In den Jahren 2015–16 wurde Basmatireis im Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar aus Indien exportiert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.