gilani food
gilani food

Gilani

Gilani – gefüllte Dolma Weinblätter 460gr

Gilani – gefüllte Dolma Weinblätter 460gr

Verkehrsbezeichnung Bezeichnung: gefüllte  Weinblätter mit Reis (gekocht) 60%, Fleischextrakt, Wasser, Weinblätter 10%, Sojaöl, Zwiebeln, Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat, Dill 2,7%, Minze 1,4%, schwarzer Pfeffer, Säurengsmittel: Citronensäure.

Dolma ist eine Familie gefüllter Gerichte, die warm oder kalt serviert werden können. Einige Arten von Dolma werden aus ganzem Gemüse, Obst, Innereien oder Meeresfrüchten hergestellt, während andere durch Umwickeln der Füllung mit Blättern, meistens Trauben- oder Kohlblättern, hergestellt werden. Eingewickelter Dolma wird auch als Sarma bezeichnet.

Geschichte Gefüllte Gemüsegerichte sind seit Jahrhunderten ein Teil der nahöstlichen Küche. Rezepte für gefüllte Auberginen wurden in mittelalterlichen arabischen Kochbüchern gefunden und in der altgriechischen Küche wurden mit gesüßtem Käse gefüllte Feigenblätter Thrion genannt. Die iranische Sorte wurde mindestens bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt. Im 19. Jahrhundert wurden vom Chefkoch von Naser al-Din Shah Qajar mehrere Sorten aufgenommen, darunter gefüllte Weinblätter, Kohlblätter, Gurken, Auberginen, Äpfel und Quitten mit verschiedenen Füllungen aus Hackfleisch, sautierten Minzblättern, Reis und Safran .Kohlrouladen kamen in die schwedische Küche (wo sie als kåldolmar bekannt sind), nachdem Karl XII., der in der Schlacht von Poltava von den Russen besiegt wurde, 1715 mit seinen türkischen Gläubigern und ihren Köchen nach Schweden zurückgekehrt war.Im Jahr 2017 wurde die Dolmaherstellung in Aserbaidschan in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Verteilung Dolma-Gerichte finden sich in der balkanischen, kaukasischen, arabischen, israelischen, schwedischen, türkischen und zentralasiatischen Küche. Das Wort Dolma türkischen Ursprungs bedeutet “etwas Ausgestopftes”. In einigen der ehemaligen osmanischen Länder wurden die einheimischen Namen beibehalten oder mit türkischen Sprachbegriffen vermischt, zum Beispiel in Kuwait und Damaskus werden gefüllte Blätter Mahshi Yabraq oder Mahshi Brag genannt, eine Kombination aus dem türkischen Wort für Blatt (Yaprak) und der arabische Begriff für gefüllt (mahshi). Dolma sind auch Teil der Küche der sephardischen Juden. Juden im Osmanischen Reich verwendeten lokal angebaute Weinblätter und nahmen den türkischen Namen des Gerichts an. In den Wintermonaten war Kohl ein Grundnahrungsmittel der Bauern in Persien und im Osmanischen Reich und verbreitete sich auch auf dem Balkan. Juden in Osteuropa bereiteten Variationen von gefüllten Kohlrouladen mit koscherem Fleisch zu – dieses Gericht heißt auf Russisch golubtsy, auf Ukrainisch holubtsi, auf Polnisch gołąbki und auf Jiddisch holishkes oder teibel. Da Fleisch teuer war, wurde dem Fleisch manchmal Reis beigemischt. Juden in Europa ersetzten manchmal den Reis durch Gerste, Brot oder Kasha.Syrer, Libanesen, Iraker und Iraner stellen seit Jahrhunderten gefüllte Weinblätter her, die älter sind als das Osmanische Reich. Im Laufe der Zeit entwickelten sich regionale Variationen. Es enthält eine Version von gefüllten Kohlblättern, Zwiebeln und Auberginen, gekocht in Tomatensauce. Irakische jüdische Familien hatten eine Version von Dolma mit süß-sauren Aromen, die in anderen Versionen nicht zu finden waren. Gefüllte grüne Paprika und Zucchini Im Persischen Golf wird Basmatireis bevorzugt, und der Geschmack der Füllung kann mit Tomaten, Zwiebeln und Kreuzkümmel verstärkt werden. Muslimische Familien servieren Dolma oft als Teil des Iftar-Essens während des Ramadan und während der Eid al-Fitr-Feiern, die das Ende des heiligen Monats markieren. Assyrer bereiten fleischlose Dolmas für die Fastenzeit vor. Während des Novruz-Festes werden große Töpfe mit Dolma zubereitet. Wenn traditionelle Zutaten nicht verfügbar sind, feiert die armenische christliche Gemeinde in Westbengalen Weihnachten mit Potoler Dorma, einer lokalen Variation der anglo-indischen Küche. Gefülltes Gemüse namens Gemista oder Tsounidis ist auch in der griechischen Küche verbreitet

Nährwert Informationen:

(Pro 100 g)

Energie: 118 Kcal

Fett: 0,4 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0 g

  Eiweiß: 1,9 g-

Kohlenhydrate: 10 g, davon Zucker: 0,3 g

Salz: 289 mg

Zutaten:

Reis (gekocht) 60%, Fleischextrakt, Wasser, Weinblätter 10%, Sojaöl, Zwiebeln, Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat, Dill 2,7%, Minze 1,4%, schwarzer Pfeffer, Säurengsmittel: Citronensäure.

Das Produkt enthält Allergene wie:Weinblätter, Sojaöl, Zwiebeln,  Dill, Minze , schwarzer Pfeffer

 

Kann spuren enthalten von Ei, Sellerie, Lupine und Senf.

 

Herkunftsland: Iran

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:

(Dsn Green Food Company GmbH)
Adresse Moorfleeter Str, 50

22113 Hamburg

Aufbewahrung: An einem kühlen & trockenen Ort aufbewahren.

MHD
15.05.2023

Ergebnisse 1 – 12 von 18 werden angezeigt

Gilani – gefüllte Dolma Weinblätter 460gr

3,99  inkl. MwSt.

8,67  / Kilogramm

Gilani - gefüllte Dolma Weinblätter

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

Gilani – Reis mit Kräuter / Sabzi Polo 350gr

2,99  inkl. MwSt.

8,54  / Kilogramm

Gilani Reis mit Kräuter (Sabzi Polo) Persischer Kräuterreis mit Butter-Safran.
In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

Gilani Ash Reshteh ( Nudelsuppe) 460g

2,99  inkl. MwSt.

6,50  / Kilogramm

Ash Reshteh ist eine klassische persische Nudelsuppe mit Bohnen und Kräutern
In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

Gilani Ashe Shole Ghalamkar (orientalisches Suppe) 460g

2,99  inkl. MwSt.

6,50  / Kilogramm

Shole Ghalamkar Suppe ist ein Traditionell orientalisches Suppe. Aromatische Kräuter mit orientalische Gewürze verleihen eine einzigartigen Geschmack.
In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

Gilani Auberginen Dip Kashke Bademjan 460g

2,49  inkl. MwSt.

5,38  / Kilogramm

Auberginen Dip mit orientalische Soße oder "Kashke Bademjan" ist ein vegetarische Dip mit Auberginen, Knoblauch und orientalische Soße.
In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

Gilani Fesenjan Eintopf mit Granatapfelsoße & Wallnüsse 460g

3,99  inkl. MwSt.

8,67  / Kilogramm

Khoresht Fesenjoon wird mit Safran Reis "Polo" serviert. Gerne können Sie zum verziehen frische Granatapfel nutzen.
Weiterlesen

inkl. 7 % MwSt.

Gilani Geberatene Auberginen 460g

2,99  inkl. MwSt.

6,50  / Kilogramm

Auberginen sind eine der Sommergemüsearten, die in vielen traditionellen iranischen Eintöpfen sowie in westlichen Gerichten zu finden sind. 
In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

Gilani Gebratene Kräuter für Ghormeh Sabzi Eintopf 460g

2,99  inkl. MwSt.

6,50  / Kilogramm

Gebratene Kräuter für Ghormeh Sabzi Eintopf

Ghormeh sabzi (persisch: قورمه‌ سبزی) oder Khoresh sabzi (persisch: خورش‌ سبزی), auch als qormeh sabzi geschrieben, ist ein iranischer Kräutereintopf. Es gilt als das Nationalgericht des Iran. Es ist ein sehr beliebtes Gericht im Iran und im benachbarten Aserbaidschan

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

Gilani Gebratener Sellerie (Karafse Sorkh Shode)

2,99  inkl. MwSt.

6,50  / Kilogramm

Gebratener Sellerie ohne Fleisch von Gilani    
In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

Gilani Gheymeh Bademjoon Eintopf 460g

2,99  inkl. MwSt.

6,50  / Kilogramm

Gheymeh Bademjoon Eintopf ist ein Schmorgericht mit Kichererbsen & Auberginenscheiben. Gheymeh Bademjan wird mit Safran Reis serviert.
In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

Gilani Gheymeh Sibzamini Eintopf 460g

2,49  inkl. MwSt.

5,41  / Kilogramm

Persischer Kartoffel Eintopf - Gheymeh Sibzamini
In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

Gilani Ghormeh Sabzi Kräutereintopf mit Bohnen 460g

2,99  inkl. MwSt.

6,50  / Kilogramm

Die Hauptzutat ist eine Mischung aus sautierten aromatischen Kräutern wie Lauch, Petersilie, Spinat und Koriander.
In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.